Datenschutzerklärung

Transparenz und Vertrauen bei valorindira

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die valorindira GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

valorindira GmbH
Rosenstraße 17
20095 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49 2962 975636
E-Mail: info@valorindira.com

2. Datenerfassung und -verarbeitung

Automatisch erfasste Daten

Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen über Ihren Browser und Ihr Endgerät erfasst. Diese Daten sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.

  • IP-Adresse des aufrufenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
  • Name Ihres Access-Providers

Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Registrierung und Nutzerkonto

Für die Nutzung unserer Budgetkontrolle-Services können Sie sich auf unserer Website registrieren. Dabei erheben wir folgende Daten:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Gewähltes Passwort
  • Gegebenenfalls weitere freiwillige Angaben

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzdienstleistungen
  • Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation
  • Technische Administration der Website
  • Sicherstellung der Systemsicherheit
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
  • Verbesserung unseres Angebots durch Analyse des Nutzerverhaltens

4. Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und Marketing
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für Systemsicherheit und Analyse

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und -überprüfungen
  • Beschränkung des Zugriffs auf personenbezogene Daten
  • Physische Sicherung der Server in zertifizierten Rechenzentren
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz

6. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (HGB/AO)
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Logfiles: 7 Tage für Sicherheitszwecke

7. Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, und wenn ja, welche Daten dies sind und zu welchen Zwecken die Verarbeitung erfolgt.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, sofern einer der gesetzlichen Löschungsgründe zutrifft.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

8. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Cookies, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen der Rechtslage oder bei Änderungen unserer Services angepasst werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich gerne an uns:

E-Mail: info@valorindira.com
Telefon: +49 2962 975636
Post: valorindira GmbH, Rosenstraße 17, 20095 Hamburg